top of page
  • Autorenbildfashionstylingjm

Stilberatung und Shopping-Tour // INTERVIEW

Ein Erfahrungsbericht: Mit meinem Kunden Heiko K. habe ich eine Stilberatung und eine Personal-Shoppingtour gestartet. Nach unserer gemeinsamen war ich total gespannt darauf, von ihm zu erfahren, wie ihm die Beratungen gefallen haben und ob er schon einige Tipps umsetzen konnte. Heiko war so freundlich und hat sich für ein kleines Interview zur Verfügung gestellt, welches ich gerne mit Dir teilen möchte.


 

Jan: Viele Männer interessieren sich für ein Style Coaching, weil es einen besonderen Anlass dafür gibt oder sie einfach mal „etwas Neues“ probieren möchten. Was hat Dich dazu bewogen eine Stilberatung in Anspruch zu nehmen?

Heiko: Ich bin im vergangenen Jahr 50 geworden und hatte schon seit einiger Zeit das Bedürfnis, mal den Stil zu verändern. Denn gefühlt trage ich seit Jahren die gleichen Klamotten und fand meine Alltagsgarderobe auch oft etwas fad. Ein kritischer Blick von außen war mir wichtig – deshalb der Anruf bei Jan.

Jan: In Berlin gibt es eine große Auswahl von Beratern und Coaches, die ganz unterschiedlich an das Thema „Stil“ herangehen. Warum hast Du Dich für die Beratung von FashionStylingJm entschieden?

Heiko: Da gab es vor allem zwei Gründe. Die Spezialisierung auf Männer, die fachlich profund wirkt. Und hinzu kam Jans Website. Wie er da locker, aber in persönlichem Ton über das Thema Mode schreibt, hatte ich das Gefühl an der richtigen Adresse für eine unkomplizierte Beratung zu sein. Zudem hat er detailliert beschrieben, wie die Beratung abläuft und was man erwarten kann – das habe ich anderswo oft nicht so klar herausgefunden.


 

Jan: Während Deiner Stilberatung haben wir viele unterschiedliche Aspekte besprochen, die einen „Look“ ausmachen und für den Stil wichtig sind. Welcher Teil der Beratung hat Dir vorrangig weitergeholfen?

Heiko: Zum einen war es die Farbberatung. Nun weiß ich, welche Töne zu mir passen und kann zielgerichteter suchen. Zum anderen waren die Marken-Vorschläge wertvoll, die mir die Suche nach passend geschnittenen Klamotten erleichtern. Und auch die Stil-Inspirationen: Jan zeigte mir, welche verschiedenen Outfit-Möglichkeiten es gibt, hat ermutigt, mal was auszuprobieren – und war auch ehrlich, wenn es doch mal nicht so passte.



Jan: Seit unserem ersten Termin sind bereits ein paar Wochen vergangen. Konntest Du schon Tipps von FashionStylingJm umsetzen? Wenn ja, welche?

Heiko: Beim ersten Einkauf nach der Beratung hatte ich den von Jan selbst gestalteten Styleguide mit dabei, der übrigens eine große Hilfe ist. Steht mir diese Farbe oder nicht - das z.B. war dann keine Frage mehr. Vor der persönlichen Shoppingtour habe ich die von Jan vorgeschlagenen Modemarken mal abgecheckt und fand vieles, was mir sehr gefiel. Nach diesen Marken haben wir dann bei der Tour auch gleich geschaut: Und innerhalb kurzer Zeit fand ich mehrere coole Sachen, die mir passten und super aussahen. Allein das war schon vollkommen anders als bei früheren Einkäufen, wo ich oft stundenlang unterwegs war und dennoch nix entdeckte.

Jan: Du warst schon vor der Beratung sehr sicher, welche Farben und Passformen Dir gut stehen - Kompliment! Gab es trotzdem noch Überraschungen während der Beratung, die Dich aus Deiner Komfortzone gelockt haben?

Heiko: Überraschungen gab es in der Hinsicht, dass Jan mir z.B. riet, auch mal nach Lederjacken zu schauen. Vorher war ich mir unsicher, ob die zu mir passen würden ...



Jan: Warum hast Du Dich nach Deiner Stilberatung noch für eine gemeinsame Personal-Shopping-Tour entschieden?

Heiko: Die Shoppingtour sollte „Learning by doing“ sein und mich sicherer machen im Urteil, was mir steht und was nicht. Außerdem bin ich zugegebenermaßen ein Einkaufsmuffel und brauche einfach Unterstützung, um beim Streifzug durch die Läden länger durchzuhalten

 

Jan: Du warst bei unseren Terminen offen für neue Vorschläge und hast Dich inspirieren lassen. Was würdest Du Männern mit auf dem Weg geben, die noch unsicher sind, ob sie eine Veränderung wagen sollen?

Heiko: Veränderungen wagen lohnt sich immer, doch oft kennt oder findet man selbst nicht alle dazu möglichen Wege – oder traut sich nicht so recht. Der Profiblick von außen ist wichtig, um sich selbst besser einzuschätzen und/oder mehr Mut zu fassen.


Vielen Dank, Heiko!



 

22 Ansichten0 Kommentare
Anker 1
bottom of page